Vorzeichen für Krisen in der Literatur
Literarischer Grüner Salon Bielefeld
Diskussion • 23-4504 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €
Der Grüne Salon Bielefeld bietet mit dem literarischen Salon zum Thema „Vorzeichen für Krisen in der Literatur, das Cassandra-Projekt und was wir lernen können" mit Prof. Jürgen Wertheimer und Schriftsteller Boris Schumatsky einen spannenden Diskussionsabend. An diesem Abend werden die Erkenntnisse aus Forschung und Literatur vorgestellt, miteinander in Beziehung gesetzt und diskutiert. Dabei wird unter diesen Gesichtspunkten auch der Angriffskrieg auf die Ukraine thematisiert.
Professor Jürgen Wertheimer von der Universität Tübingen wurde bekannt mit seinem Forschungsprojekt „Cassandra“ über die Vorhersehbarkeit von einschneiden Ereignissen in der internationalen Literatur.
Schriftsteller Boris Schumatsky („Die Trotzigen“, „Der neue Untertan“) deutschsprachiger Autor, geboren in Moskau und lebt seit den 90er Jahren in Berlin. Unter anderem analysiert er die historisch angelegte Gewalt in der russischen Gesellschaft.
Moderation
Anke Schmidt, Trägerkreis Grüner Salon Bielefeld
Silke Scheele, Deutschlehrerin und Moderatorin
Bücherverkauf vom Buchladen Eulenspiegel
Hinweis
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintrittspreis beträgt 10 € (ermäßigt 6 €) an der Abendkasse.
Termin(e)
Fr. 10.11.2023
19:00 - 21:30 Uhr
Kosten
10,00 € (Ermäßigung möglich)
Veranstaltungsort
-
AlarmTheater Bielefeld
Gustav-Adolf-Str. 17
33615 Bielefeld
Termine
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 10.11.2023 | 19:00 - 21:30 Uhr | Gustav-Adolf-Str. 17 | AlarmTheater Bielefeld |
-
AlarmTheater Bielefeld
Gustav-Adolf-Str. 17
33615 Bielefeld
Referent*in
Jürgen Wertheimer
Veranstaltungen der Referent*in
Boris Schumatsky
Veranstaltungen der Referent*in
Downloads
Für diese Veranstaltung sind keine Dokumente vorhanden.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de