Vier Länder West (ausgebucht)
Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
Bildungsreise • 23-2601 Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner Rureifel Tourismus e. V.
Fünf Tage grenzenlos Rad fahren! In der abwechslungsreichen Landschaft Belgiens, der Niederlande und Deutschlands die europäische Freizügigkeit genießen! Grenzen sind trotzdem bis heute sensible Bereiche.
Das Seminar bietet dunkle und kuriose Aspekte der Grenzgeschichte. Grenzüberschreitende Projekte in Naturschutz und Kommunen sind konkrete Beispiele für die Zusammenarbeit der drei Länder. Stadtführungen ergänzen das unterwegs Erlebte.
- AACHEN - MAASTRICHT. Entlang der belgisch-niederländischen Grenze. Zwischen Doodendraat und Soldatenfriedhof Margraten wird klar, wie schwer der Weg zur Freizügigkeit war.
- MAASTRICHT und die EU-Verträge! Einen futuristischer Friedensturm und das weltgrößte Fort überhaupt sehen wir auch.
- MAASTRICHT - THORN. Dazwischen ruhige, geschützte Flusslandschaft. Das Maastal ist ein riesiges nachhaltiges Entwicklungsprojekt.
- THORN - ROERMOND. Die Maas-Seen, die Weiße Stadt Thorn und Stevensweert. Ein Tag zwischen Geschichte und Erderhitzung.
- ROERMOND - HERZOGENRATH. Halt an Deutschlands westlichstem Zipfel. Ziel ist aber "Eurode": der Versuch von Kerkrade und Herzogenrath, eine europäische Stadt zu sein.
Wer mag, radelt nach Aachen, wer nicht, fährt Bahn.
Zielsetzung:
Die Teilnehmenden:
- erleben die grenznahen Naturräume der Euregio Maas-Rhein.
- bekommen einen Einblick in das gemeinsame Leben der Nachbarstaaten
- setzen sich mit der konkreten Gestaltung der Möglichkeiten, die ein gemeinsames Europa bietet, auseinander - auch im Hinblick auf den Klimawandel.
- vertiefen ihr Wissen über die Grenzgeschichte im Westen
- setzen sich mit der eigenen Haltung zum europäischen Gedanken auseinander
Zielgruppe:
- Das Seminar steht allen Arbeitnehmer*innen offen.
- Die Reise richtet sich Fahrradurlauber*innen mit Grundkondition. Die Strecken führen überwiegend über Wege mit guten Oberflächen, zum Teil aber auch über unbefestigte Wege. Wir erwarten solide Räder mit nicht zu schmalen Reifen.
Preis im DZ: 695 €
Preis im EZ: 825 €
Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Frühstück, 3 Abendessen, Vorträge, Führungen und Eintritte.
Das Gepäck wird von den Teilnehmer*innen selbst auf dem Fahrrad transportiert.
Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner Rureifel Tourismus e. V.
Hinweis
Preis im DZ: 695 €
Preis im EZ: 825 €
Zeitraum
Mo. 26.06.2023 - Fr. 30.06.2023
- Uhr
Kosten
695,00 €
Veranstaltungsort
-
Hotel de la Bourse Maastricht
Markt 37
6211 CK Maastricht
Termine
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 26.06.2023 | 00:00 - 00:00 Uhr | Markt 37 | Hotel de la Bourse Maastricht |
Di. 27.06.2023 | 00:00 - 00:00 Uhr | Markt 37 | Hotel de la Bourse Maastricht |
Mi. 28.06.2023 | 00:00 - 00:00 Uhr | Fletcher Hotel Thorn | |
Do. 29.06.2023 | 00:00 - 00:00 Uhr | Abdij Hotel Rolduc Kerkade |
-
Hotel de la Bourse Maastricht
Markt 37
6211 CK Maastricht
Referent*in
Andreas Schneider
Andreas Schneider (Jhrg. 1963) arbeitet als Naturführer seit 1997 vor allem im Hohen Venn und dem Eifel-Nationalpark mit dem Ziel, die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur individuell erlebbar zu machen: Für ihn ist Ökologie, die Lehre von den Zusammenhängen und schließt die Menschen mit ihrem Können und Nichtkönnen ein.
Er ist ebenso Vogelsang-Referent und History-Guide Hürtgenwald 1944/45 und sieht auch beim Begehen und Erfahren von Geschichte den Menschen als verantwortlich Handelnde*n. Seine Art die einzelen Lernenden und Gruppen in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten ist achtsam und nachhaltig wirksam.
Veranstaltungen der Referent*in
-
Vier Länder West (ausgebucht)
Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
Bildungsreise • 23-2601 -
Drei Länder, Zwei Räder, Ein Fluss (ausgebucht)
Regionalentwicklung, Natur- und Umweltschutz am Beispiel des Flusses Rur
Bildungsreise • 23-3101 -
Grenzgänge West (ausgebucht)
Grenzen übertreten, Natur und Geschichte erfahren, die europäische Idee erleben.
Bildungsreise • 23-3301 -
Drei Länder, Zwei Räder, Ein Fluss (ausgebucht)
Regionalentwicklung, Natur- und Umweltschutz am Beispiel des Flusses Rur
Bildungsreise • 23-3501 -
Grenzgänge West (ausgebucht)
Grenzen übertreten, Natur und Geschichte erfahren, die europäische Idee erleben.
Bildungsreise • 23-3701
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de