Kommunale sozial-ökologische Politik mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Konzept, Beispiele und Erfahrungen
22-3305
Anmeldung möglich
Kommunen dienen dem Wohl der Gemeinschaft - also dem Gemeinwohl! Sie sind gefordert, mit den und für die Bürger*innen politische, soziale und ökologische Bedingungen für eine lebenswerte Zukunft im kommunalen Bereich zu schaffen.
Welche kreativen Ideen und Wege der Umsetzung gibt es, die Lebensqualität in der Kommune zu fördern und das Gemeinwohl zu stärken?
In verschiedenen Kommunen (z. B. in NRW Höxter, Münster, Aachen, Köln oder auch Nordfriesland, Bayern) werden schon gemeinwohlorientierte Ansätze nach dem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie diskutiert und verfolgt.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine soziale, ökologische und demokratische Wirtschaft und versteht sich als alternatives ethisches Wirtschaftsmodell, in dem Wirtschaft und Politik als Einheit betrachtet werden.
Tobias Daur und Christel Freyer geben einen Überblick über die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und zeigen an praktischen Beispielen, wie sie in der Kommunalen Politik erfolgreich eingesetzt werden kann. Anhand der Erfahrungen diskutieren wir den Einsatz in anderen Kommunen.
Termin(e)
Di. 16.08.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Kosten
0,00 €
Veranstaltungsort
-
Zoom - Digitale Veranstaltung
Konrad-Adenauer-Platz
40210 Düsseldorf
Termine
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 16.08.2022 | 19:00 - 21:00 Uhr | Konrad-Adenauer-Platz | Zoom - Digitale Veranstaltung |
-
Zoom - Digitale Veranstaltung
Konrad-Adenauer-Platz
40210 Düsseldorf
Referent*in
Christel Freyer
Trainerin und Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung www.freyer-pe.de, engagiert sich ehrenamtlich in der Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Köln/Bonn und wünscht sich die Entwicklung einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft.
Veranstaltungen der Referent*in
Downloads
Für diese Veranstaltung sind keine Dokumente vorhanden.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de